Datenschutzerklärung

Eine Datenschutzerklärung für einen Blog in Deutschland muss die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfüllen. Hier ist ein Muster, das du anpassen kannst:


Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten bei der Nutzung unseres Blogs erhoben, verarbeitet und genutzt werden und zu welchem Zweck dies geschieht.

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Adina Pfennigsdorf

Kelterstr. 6, 73614 Schorndorf
E-Mail: info@seelen-zucker.de

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unseres Blogs werden durch den Browser auf Ihrem Endgerät automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen können dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert werden:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

b) Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können sowohl technisch notwendige Cookies als auch optionale Cookies deaktivieren oder ihre Speicherung verhindern, indem Sie Ihre Browser-Einstellungen anpassen.

c) Kontaktformular oder E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

4. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist, etwa an Dienstleister, die in unserem Auftrag arbeiten, oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.

5. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen,
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen.

Bitte wenden Sie sich zur Ausübung dieser Rechte an: [E-Mail-Adresse]

6. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

7. Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen.

8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, etwa aufgrund geänderter gesetzlicher Anforderungen oder neuer Technologien.