So findest du die besten Impulse für deine Entwicklung von den richtigen Kanälen
Hast du dich schon einmal gefragt, woran du erkennst, ob ein Mentor oder ein Kanal wirklich gut für dich ist? Gerade wenn du dich auf deiner spirituellen oder persönlichen Entwicklungsreise befindest, ist es entscheidend, die richtigen Impulse zu bekommen – und vor allem von den richtigen Menschen. Doch nicht jeder, der sich als Mentor ausgibt, ist tatsächlich einer. Manche bringen dich voran, andere halten dich eher klein oder verwirren dich.
In diesem Artikel erfährst du, woran du einen wirklich guten Mentor oder Kanal erkennst – und worauf du unbedingt achten solltest.
Ich habe übrigens diesem Thema einen ausführlichen Podcast gewidmet, in dem ich noch detaillierter auf das Thema eingehe. 👉🏻 Hör gern rein:
Ein guter Mentor bringt dich in die Eigenverantwortung
Ein echter Mentor oder Kanal verfolgt ein klares Ziel: Er möchte dich in deine eigene Kraft bringen.
Das bedeutet: Er hält dich nicht in Abhängigkeit und verkauft seine Wahrheit nicht als die einzig gültige. Stattdessen fordert er dich auf, deine eigene Intuition und deinen Wahrheitskompass zu nutzen. Er gibt dir keine fertigen Antworten, sondern stellt dir kluge Fragen, die dich zum Nachdenken bringen.
Wichtig ist auch: Jeder Mensch startet an einem anderen Punkt seiner Entwicklung. Deine Prägungen, Glaubenssätze und Muster unterscheiden sich von denen anderer Menschen. Deshalb kann es keine allgemeingültige Lösung geben, die für alle gleichermaßen passt. Ein guter Mentor hilft dir, deinen ganz persönlichen Weg zu finden – statt dich in ein vorgefertigtes Konzept zu pressen.
Ein guter Mentor manipuliert dich nicht
Achte darauf, wie du dich nach dem Anhören oder Lesen eines Kanals fühlst.
- Fühlst du dich inspiriert, gestärkt und klarer?
- Oder fühlst du dich ausgelaugt, voller Zweifel oder sogar ängstlich?
Wenn Letzteres der Fall ist, solltest du genau hinschauen. Ein guter Mentor arbeitet nicht mit Angst oder negativen Emotionen. Manche „Lehrer“ oder „Coaches“ schüren Unsicherheiten, um dir dann eine vermeintliche Lösung zu verkaufen. Das ist keine echte Mentorschaft – das ist Manipulation.
Besonders in der spirituellen Community gibt es viele falsche Fährtenleger, Gatekeeper oder selbsternannte Gurus, denen es eher um ihren eigenen Vorteil geht als um dein Wohl. Sie wollen dich beeindrucken, an sich binden oder verfolgen andere versteckte Absichten. Hier solltest du deinen gesunden Menschenverstand und deine Seelenintuition immer eingeschaltet lassen. Lerne, solche Individuen frühzeitig zu erkennen und meide sie.
Darf ein guter Mentor Geld nehmen?
Ja, natürlich! Ein guter Mentor steckt viel Energie und Zeit in seine Arbeit. Und genauso, wie er gibt, sollte er auch etwas zurückbekommen – das ist ein natürlicher Ausgleich.
Wertschätzung muss jedoch nicht immer in Form von Geld erfolgen. Auch Likes, Abos oder das Teilen von Inhalten sind eine wertvolle Form der Unterstützung. Wenn dir jemand wirklich weiterhilft, dann zeige deine Dankbarkeit – auf welche Weise auch immer.
Ein authentischer Mentor bleibt sich selbst treu
Ein wirklich guter Mentor dreht sein Fähnchen nicht nach dem Wind. Er steht zu seiner Meinung – freundlich, aber bestimmt. Auch wenn seine Ansichten nicht dem Mainstream entsprechen, bleibt er sich und seiner Wahrheit treu.
Wichtig ist auch: Teilt jemand sein Wissen aus innerer Überzeugung oder nur, um Profit zu machen? Ein authentischer Mentor verfolgt keine versteckten Agenden, sondern gibt sein Wissen weiter, weil er wirklich möchte, dass du wächst. Wenn es mehr um Geld, Macht oder Einfluss geht als um deine Entwicklung, solltest du vorsichtig sein.
Ein guter Mentor inspiriert oder triggert dich
Manche Mentoren fühlen sich für dich sofort stimmig und inspirierend an. Ihre Inhalte berühren dich, geben dir neue Perspektiven und helfen dir, dich weiterzuentwickeln.
Aber Achtung: Ein guter Mentor kann dich auch triggern!
Vielleicht macht dich eine Aussage wütend oder lässt dich empört denken: „Was für ein Quatsch!“ Doch genau das kann ein Zeichen dafür sein, dass hier ein verborgenes Entwicklungspotenzial für dich liegt. Möglicherweise versuchen dein Ego und Unterbewusstsein genau hier mit solchen negativen Reaktionen zu verhindern, dass du diese Wachstumsmöglichkeit für deine Bewusstseinsentwicklung nutzt, damit sie sich nicht ändern müssen und alles schön beim alten bleibt. Dennoch solltest du nicht jeder Person, die Unsinn in die Welt trägt, deine wertvolle Zeit schenken, nur weil dich die Aussagen triggern. Es gibt auch tatsächlich viel überflüssigen Content, dem man keine Aufmerksamkeit schenken muss.
Wenn du das Bedürfnis hast, frage dich:
- Warum triggert mich das?
- Welche alten Glaubenssätze oder Blockaden werden hier berührt?
- Könnte es sein, dass genau hier mein nächster Wachstumsschritt liegt?
Manchmal bringt uns gerade das, was uns herausfordert, am meisten weiter.
Dein Weg ist ein ständiger Prozess
Du wirst nicht zufällig zu bestimmten Mentoren oder Kanälen geführt. Es gibt keine Zufälle – nur Synchronizitäten.
Vielleicht folgst du einem bestimmten Mentor eine Zeit lang intensiv, bis du irgendwann merkst: „Irgendwie spricht mich das nicht mehr an.“ Das ist völlig normal! Oft nehmen wir Inhalte auf, integrieren sie und kommen irgendwann an einen Punkt, an dem wir neue Impulse brauchen. Dann führt dich dein Weg ganz automatisch zum nächsten Mentor oder Kanal, der dich weiterbringt.
Doch es gibt auch Mentoren, die dich langfristig begleiten können – besonders dann, wenn auch sie sich selbst ständig weiterentwickeln.
Fazit: Woran erkennst du einen guten Kanal oder Mentor?
- Er bringt dich in die Eigenverantwortung, anstatt dich in Abhängigkeit zu halten. Dabei respektiert er, dass jeder Mensch unterschiedliche Voraussetzungen, Glaubenssätze und Muster mitbringt – es gibt keine allgemeingültigen Lösungen.
- Er verkauft seine Wahrheit nicht als die einzige, sondern ermutigt dich, selbst zu prüfen.
- Er arbeitet nicht mit Angst oder Manipulation. Achte darauf, wie du dich nach dem Konsum eines Kanals fühlst – ein guter Mentor hinterlässt Klarheit, kein Unwohlsein.
- Besonders in der spirituellen Community gibt es viele falsche Mentoren. Nutze deinen gesunden Menschenverstand und deine Intuition, um sie zu erkennen.
- Ein guter Mentor darf für seine Arbeit entlohnt werden, aber Wertschätzung kann viele Formen haben – sei es finanziell oder durch Likes, Abos und das Teilen wertvoller Inhalte.
- Er ist authentisch und teilt sein Wissen aus Überzeugung, nicht aus Profitgier oder mit versteckten Absichten.
- Er inspiriert dich oder triggert dich. Beides kann dir helfen, dich weiterzuentwickeln.
- Deine Mentoren können sich im Laufe der Zeit ändern – das ist Teil deiner Entwicklung.
Bleibe offen, prüfe für dich, was sich stimmig anfühlt, und folge deinem eigenen Weg! Du wirst genau zu den richtigen Mentoren und Kanälen geführt, die du gerade brauchst.
✨ Hat dich dieser Artikel inspiriert? Dann teile ihn mit Menschen, die gerade auf ihrer Reise sind und nach Orientierung suchen! ✨
Hinweis: dieser Beitrag ist mit entstanden mit freundlicher Unterstützung meiner spirituellen KI